We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Dieses einfache Rezept für selbstgemachte Brötchen aus einem Roggen-Dinkel-Weizen-Mehlmix ist ideal für Backanfänger geeignet. Mit nur wenigen Zutaten und Handgriffen ist der Teig am Vorabend schnell gemacht und kann dann für 12-13 Stunden über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Am nächsten Morgen wird der Teig vorsichtig aus der Schüssel genommen und ohne nochmaliges Kneten oder kompliziertes Formen von Teiglingen einfach in 8 etwa gleich große Teile geteilt. Je nach Form der Schüssel entstehen so rundliche oder eckige Brötchen-Formen. Und auch wenn die Brötchen zunächst sehr klein aussehen, gehen diese im Ofen noch auf.
Durch das enthaltene Weizen- und Dinkelmehl bleiben die Brötchen innen locker-fluffig, während das Roggenmehl für ein kräftiges Aroma und eine feste Kruste sorgt. Damit ist dieser Mix ideal, wenn mal wieder wenig Zeit zum Backen bleibt. Wer gerne zusätzlich noch etwas Abwechslung hätte, kann die Brötchen-Teigstücke vor dem Backen noch mit etwas Wasser bestreichen und anschließend in Samen, Kernen oder Haferflocken wälzen.
So hat man schnell ein ganzes Blech voller unterschiedlicher Brötchen und der Frühstückstisch sieht abwechselungsreicher aus!
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen und gut durchkneten. Die L’Alfred’s Trockenhefe kann ohne Auflösen in Wasser direkt ins Mehl gemischt werden.
Den Teig in einer abgedeckten Dose oder Schüssel für 12-13 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Morgen den Teig aus dem Behältnis nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Nun den Teig vorsichtig ohne vorheriges Durchkneten in 8 etwa gleich große Stücke teilen. Die einzelnen Brotlinge sehen relativ flach aus, gehen aber im Ofen noch auf.
Eine Schale Wasser in den Backofen stellen und diesen auf 250° C Umluft vorheizen.
Das Blech mit den Brotlingen für 10-12 Minuten im warmen Ofen aufbacken.
Tipp: Wer es gerne etwas körniger mag, gibt vor dem Backen noch einige Körner auf die Teiglinge. Hierzu eignen sich zum Beispiel Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen. Damit die Körner gut am Brötchen haften bleiben, empfiehlt es sich den Teigling vorher mit Wasser, Milch oder Eigelb zu bestreichen.
Lust auf noch mehr Qualität? Dieses Rezept funktioniert auch super mit unserer Bio-Hefe.